» Literatur
  • Profil
  • Veranstaltungen
  • Auszeichnungen
  • Beitritt
  • Angebote
  • Literatur
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
Sie sind hier: Homepage » Literatur

Literatur

 

  • Der gesundheitsrechtliche Notfall, Mag. DDr. Astrid Hartmann, LL.M (Cambridge), Dr. Leopold-Michael Marzi und Harald Gerdenits
  • KODEX Gesundheitsberufe, SR Mag. Dr. Leopold-Michael MARZI, Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt
  • Recht für Gesundheitsberufe, Dr. Einar Sladecek, Dr. Leopold-Michael Marzi und Mag. Sonja Meißl-Riedl

Sozialpolitische Monografien

Bisher erschienen in der Reihe:

Inkontinentenversorgung durch die Krankenversicherung  vergriffen
Sozialversicherungsrechtlicher Schutz bei Ehescheidung  € 26,20
Öffentliche-Private Krankenanstalten im Spannungsfeld der Sozialversicherung Finanz- und Gesundheitspolitik  vergriffen
Pflegebedürftigkeit in Österreich  –
Tagesklinik  € 16,40
Zentrale und Dezentrale Versorgung mit Gesundheitsgütern  € 26,30
Leistungsbezogenes Abrechnungssystem für Krankenanstalten  € 16,20
Periphere Auswirkungen einer leistungsbezogenen Finanzierung der Krankenanstalten  € 25,20
Medizinische Hauskrankenpflege  € 20,80
Rettungsdienst in Österreich  € 42,20
Das Hebammenrecht  € 20,70
Haftungsrechtliche Perspektiven der ärztlichen Behandlung  € 19,30
Das Recht der Krankenpflege  € 32,70
Die Anstaltspflege  € 43,50
Das Arztrecht  € 28,70
Medizinprodukte-Gesetz und Medizinprodukte-Haftung € 17,40
Die ärztliche Aufklärungspflicht in der Rechtsprechung und Praxis  € 18,90
Medizinische Qualitäts- und Qualifikationsmängel Haftungs- und strafrechtliche Aspekte  € 20,40
Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz in der Praxis  € 21,10
Krankenanstaltenrecht Kommentar-Gesetzestext-Entscheidungssammlung KRSlg plus Ergänzungslieferung  –
Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung bei nichttarifierten Heilbehelfen und Hilfsmittel Preis auf Anfrage
Direktversorgung mit Inkontinenzartikeln  –
Im Lichte des Österreichischen und des EU-Rechts  –
Die neue Epoche der sozialen Evolution, Sozio-ökonomische Lebensdimensionen am Beispiel des Gesundheitswesens  € 43,20
Medizin im Spannungsfeld von Ethik; Recht und Ökonomie € 30,50
Hierachie im Krankenhaus € 19,25
Rechtliche Probleme der experimentellen Humanmedizin in Österreich € 40,70
Arbeitsrechtliche Fragen für Ärzte und kooperierende Gesundheitsberufe – Stand 2003 € 27,00
Sozialversicherungsrecht und orthopädische Schuhversorgungen   –
Lose Blattausgabe Krankenanstaltenrecht – Inhalt: Bundesgrundsatzgesetz, Landesausführungsgesetze, alle für den Krankenhausbetrieb erforderlichen Rechtsgrundlagen Preis auf Anfrage
Schmerztherapie in der Palliativmedizin und Sterbebegleitung – im europäischen Vergleich € 15,00
Minimierung von Haftungsansprüchen durch richtige Aufklärung und Dokumentation – in der Gynäkologie € 12,00
Minimierung von Haftungsansprüchen durch richtige Aufklärung und Dokumentation – in der Medizin € 12,00
Sozialversicherungsrecht – kurz gefasst 2017 € 55,00
Hilfe bei Ablehnungen durch Krankenkassen € 10,00 (inkl. Versand)
Sozial- und wirtschaftspolitische Aspekte der sozialen Sicherheit- Festschrift Online betrachten
C-Leg, Genium-Kniegelenksystem und wasserfeste Gehhilfen € 10,00
Die Rechte des Arztes € 30,00

Alle Bücher erhältlich über:

Universitätsverlag Trauner, Köglstrasse 14, A-4020 Linz

email: buchservice@trauner.at

Ärztevertretung mit teuren Folgen?

Wir erlauben uns Sie auf den Presseartikel „Ärztevertretung mit teuren Folgen?“ unseres Generalsekretärs Dr. Gerald Radner hinzuweisen.

Anforderung: Ordinations-Überlassungsvereinbarung

Medizinrechtliche Beiträge in der „Ärztewoche“

  • Zwischen „Werbung“ und „Information“ Darf ein Augenarzt einen Optiker empfehlen – Mag. Adrian Zwettler – 2017
  • Änderung ärztlicher Verordnungen durch Krankenversicherung – Prof. Dr. Alfred Radner
  • Aufklärungspflicht über die Person des Operateurs – Mag. Regina Krahofer, Rechtsanwältin
  • Baby Boomer fordern Einhaltung des Generationenvertrages bei der Krankenversorgung – Dr. Wolfgang Radner
  • Damoklesschwert über Vertragsarzt-Vertretungen – Dr. Gerald Radner
  • Das Fortpflanzungsmedizinrechts-Änderungsgesetz (FMedRÄG 2015) – Univ. Prof. Dr. Gernot Tews
  • Die ärztliche Aufklärungspflicht im Zeitalter des Shared Decision Making – Mag. Dr. Sabine Ritter
  • Die Kündigung des Einzelvertrages – Mag. jur. Dr. med Wolfgang Kuchler
  • Die österreichischen IVF-Abteilungen wenden zunehmend den single-embryo-transfer an – Univ. Prof. Dr. Gernot Tews
  • Ersatz für das Stofftier OGH prolongiert widersprüchliche Judikatur zu „wrongful birth“ und „wrongful conception“ – Mag. Adrian Zwettler
  • Gut Ding braucht Weile; zur Zukunft der medizinischen Assistenz – Mag. Dr. Andrea Schwarz-Hausmann
  • HaftpflichtV Zahnärzte – Prof. DDDr. Peter Steiner
  • Keine Verschwiegenheit des Arztes beim Tätigwerden – Mag. Patrycja Gamsjäger
  • Mysterien mors in tabula und Selbstanzeige – Dr. Martina Haag
  • Präklinischer Umgang mit psychiatrischen Patienten – Dr. jur. Michael Halmich
  • Praxisbezogene Aspekte zum mitverantwortlichen Tätigkeitsbereich in der Gesundheits- und Krankenpflege aus der Sicht des Sachverständigen – Mag. Dr. Otto Helmut Schrenk
  • Selbstbestimmungsrecht am Lebensende – Patientenverfügungen in der Praxis – Dr. jur. Michael Halmich
  • Vorbehaltstätigkeiten für Angehörige des radiologisch-technischen Dienstes – DDDr. Peter Steiner
  • Werbebeschränkungen für Ärzte und Zahnärzte – Dr. Christoph Stadler

Meta

  • Kontakt
  • Impressum

Europäische Gesellschaft für Medizinrecht 2022